Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Informationen
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Es ist die Richtlinie von Pill Plan, Ihre Privatsphäre zu respektieren und alle geltenden Gesetze und Vorschriften in Bezug auf personenbezogene Daten einzuhalten, die wir möglicherweise über Sie erheben, einschließlich über unsere App Pill Plan Medication Reminder und die damit verbundenen Dienste.
Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, anhand derer Sie identifiziert werden können. Dazu gehören Angaben zu Ihrer Person (z. B. Name, Adresse und Geburtsdatum), Ihre Geräte, Zahlungsinformationen sowie Informationen darüber, wie Sie eine App oder einen Online-Dienst nutzen.
Sollte unsere App Links zu Websites oder Diensten Dritter enthalten, beachten Sie bitte, dass diese ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben. Nach dem Folgen eines Links zu Inhalten Dritter sollten Sie deren veröffentlichte Datenschutzinformationen lesen, um zu verstehen, wie diese personenbezogene Daten erheben und nutzen.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Ihre Aktivitäten, nachdem Sie unsere App verlassen haben.
Diese Richtlinie ist seit dem 10. September 2024 in Kraft.
Letzte Aktualisierung: 16. September 2024.
Welche Daten wir erheben
Die von uns erhobenen Informationen fallen in zwei Kategorien: „freiwillig bereitgestellte Informationen“ und „automatisch erhobene Informationen“.
Freiwillig bereitgestellte Informationen sind alle Daten, die Sie uns bewusst und aktiv bei der Nutzung unserer App und der damit verbundenen Dienste zur Verfügung stellen.
Automatisch erhobene Informationen sind alle Daten, die automatisch von Ihrem Gerät an uns übermittelt werden, wenn Sie auf unsere App und ihre Dienste zugreifen.
Protokolldaten
Wenn Sie über unsere App auf unsere Server zugreifen, können wir automatisch Standarddaten erfassen, die Ihr Gerät übermittelt. Dazu können die IP-Adresse Ihres Geräts, Gerätetyp und -version, Ihre Aktivitäten in der App, Uhrzeit und Datum sowie weitere Nutzungsdetails gehören.
Wenn während der Nutzung der App bestimmte Fehler auftreten, erfassen wir automatisch technische Informationen über den Fehler und die Umstände. Dazu können Details zu Ihrem Gerät, der Aktion, die Sie gerade durchgeführt haben, sowie weitere technische Informationen gehören. Auch wenn Sie möglicherweise nicht sofort über den Fehler informiert werden, wird er protokolliert.
Bitte beachten Sie: Auch wenn diese Informationen für sich genommen keine direkte Identifizierung ermöglichen, kann eine Kombination mit anderen Daten dazu führen, dass eine persönliche Identifizierung möglich wird.
Gerätedaten
Unsere App kann auf Daten zugreifen, die über die integrierten Funktionen Ihres Geräts verfügbar sind, wie z. B.:
-
Kamera
-
Speicher, Fotos und/oder Medien
-
Benachrichtigungen
-
Mobile Daten
Beim Installieren der App oder beim Verwenden dieser Funktionen werden Sie um Erlaubnis gebeten. Die konkreten Daten, die wir erheben, hängen von den Einstellungen Ihres Geräts und den erteilten Berechtigungen ab.
Personenbezogene Daten
Wir können personenbezogene Daten anfordern, z. B. wenn Sie uns Inhalte senden oder uns kontaktieren. Dies kann u. a. Ihre E-Mail-Adresse umfassen.
Nutzer-generierte Inhalte
Als „nutzer-generierte Inhalte“ betrachten wir Materialien (Text-, Bild- und/oder Videoinhalte), die uns von unseren Nutzern freiwillig zur Verfügung gestellt werden, um auf unserer Plattform, Website oder auf unseren Social-Media-Kanälen veröffentlicht zu werden.
Alle nutzer-generierten Inhalte sind mit dem Konto oder der E-Mail-Adresse verknüpft, über die die Materialien eingereicht wurden. Bitte beachten Sie, dass alle Inhalte, die Sie zur Veröffentlichung einreichen, nach der Veröffentlichung öffentlich zugänglich sind (nach einer Überprüfung oder Freigabe durch uns). Sobald Inhalte veröffentlicht sind, können sie auch von Dritten eingesehen werden, die nicht unter diese Datenschutzrichtlinie fallen.
Berechtigte Gründe für die Verarbeitung
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir dafür einen berechtigten Grund haben. In diesem Fall erfassen wir nur die personenbezogenen Daten, die für die Erbringung unserer Dienste notwendig sind.
Erhebung und Verwendung von Informationen
Wir können personenbezogene Daten von Ihnen erheben, wenn Sie eine der folgenden Aktionen durchführen:
-
Registrierung eines Kontos
-
Zugriff auf unsere Inhalte über ein mobiles Gerät oder einen Webbrowser
-
Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, Social Media oder über ähnliche Technologien
-
Erwähnung von uns in sozialen Netzwerken
Wir können personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke erheben, speichern, verwenden und weitergeben. Personenbezogene Daten werden dabei nicht in einer Weise verarbeitet, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist:
-
Bereitstellung der Kernfunktionen und -dienste unserer App und Plattform
-
Lieferung von Produkten und/oder Dienstleistungen an Sie
-
Kontaktaufnahme und Kommunikation mit Ihnen
-
Ermöglichung des Zugriffs auf unsere App, verbundene Plattformen und Social-Media-Kanäle
Wir können freiwillig bereitgestellte und automatisch erhobene personenbezogene Daten mit allgemeinen Informationen oder Forschungsdaten kombinieren, die wir von vertrauenswürdigen Quellen erhalten.
Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
Wenn wir personenbezogene Daten erheben und verarbeiten – und solange wir diese Daten speichern – schützen wir sie mit wirtschaftlich angemessenen Mitteln vor Verlust, Diebstahl, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Kopieren, Nutzung oder Änderung.
Obwohl wir unser Bestes tun, um die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu schützen, weisen wir darauf hin, dass keine Methode der elektronischen Übertragung oder Speicherung zu 100 % sicher ist. Niemand kann absolute Datensicherheit garantieren.
Sie sind verantwortlich für die Wahl eines sicheren Passworts und dessen Stärke sowie für die Sicherung Ihrer eigenen Informationen im Rahmen unserer Dienste.
Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie wir sie benötigen. Die Dauer hängt vom Zweck der Nutzung ab. Wenn Sie beispielsweise bei uns ein Konto registrieren, speichern wir Ihre Daten, solange das Konto aktiv ist. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Wir können personenbezogene Daten jedoch länger speichern, wenn dies erforderlich ist, um rechtliche, buchhalterische oder regulatorische Verpflichtungen zu erfüllen oder für Archivierungs-, Forschungs- oder statistische Zwecke.
Datenschutz bei Kindern
Unsere Dienste richten sich nicht an Kinder unter 13 Jahren, und wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren. Sollten wir dennoch feststellen, dass wir personenbezogene Daten von Kindern ohne elterliche Zustimmung gespeichert haben, löschen wir diese so schnell wie möglich.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wir können personenbezogene Daten weitergeben an:
-
Mutter-, Tochter- oder Partnerunternehmen
-
Drittanbieter (z. B. IT-Dienstleister, Hosting, Zahlungsanbieter, Marketing- und Analysepartner)
-
Mitarbeiter, Auftragnehmer und verbundene Unternehmen
-
Geschäftspartner und Agenten
-
Behörden, Gerichte oder Aufsichtsstellen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist
-
Erwerber unseres Unternehmens oder unserer Vermögenswerte im Rahmen einer Übernahme oder Fusion
Drittanbieter, die wir derzeit nutzen, sind u. a.:
-
Google Analytics
-
MailChimp
-
Google Payments
-
Apple Pay
Ihre Rechte und Kontrolle
-
Ihre Wahl: Sie entscheiden, ob Sie uns personenbezogene Daten bereitstellen. Wenn Sie es nicht tun, kann dies jedoch die Nutzung unserer Dienste einschränken.
-
Informationen von Dritten: Wenn wir Daten über Sie von Dritten erhalten, behandeln wir diese gemäß dieser Richtlinie.
-
Marketing: Wenn Sie dem Marketing zugestimmt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
-
Zugriff: Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen.
-
Berichtigung: Wenn Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur verlangen.
-
Nicht-Diskriminierung: Wir benachteiligen Sie nicht für die Ausübung Ihrer Datenschutzrechte.
-
Daten-Download: Auf Anfrage können Sie Ihre bei uns gespeicherten Daten herunterladen.
-
Datenpannen: Im Falle einer Datenschutzverletzung informieren wir Sie gemäß den geltenden Gesetzen.
-
Beschwerden: Sie können uns kontaktieren oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen.
-
Abmelden: Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter oder anderen Mitteilungen abmelden.
Verwendung von Cookies
Unsere Datenschutzrichtlinie umfasst auch die Verwendung von Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Informationen wie Sitzungsdaten oder eindeutige Kennungen enthalten können.
Wir verwenden Cookies, um:
-
den Zugriff auf Kernfunktionen der App zu ermöglichen
-
die Nutzung und Leistung der App zu analysieren
-
Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren
-
Werbung bereitzustellen
Weitere Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Unternehmensübertragungen
Sollte unser Unternehmen verkauft, übernommen oder insolvent werden, können personenbezogene Daten als Teil der übertragenen Vermögenswerte weitergegeben werden. Der Erwerber ist dann verpflichtet, diese Datenschutzrichtlinie einzuhalten.
Grenzen unserer Richtlinie
Unsere App kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir haben keinen Einfluss auf deren Inhalte oder Datenschutzpraktiken.
Änderungen dieser Richtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Geschäftspraktiken oder rechtlicher Vorgaben zu berücksichtigen.
Wenn die Änderungen wesentlich sind, informieren wir Sie über die von Ihnen gewählten Kommunikationskanäle oder durch eine Mitteilung in unserer App/Website.
Kontakt
Für Fragen oder Anliegen bezüglich Ihrer Daten können Sie uns unter folgender Adresse kontaktieren:
📧 E-Mail-Support: support@pillplan.io